
Was Ist Ein Hoodie
Kaum ein Kleidungsstück hat so viele modische Veränderungen überstanden wie der Hoodie, auch Capuzen Pulli genannt. Denn die Ursache wurde bereits im 12. Jahrhundert getragen. Die Bedeutung und der Status von Hoodies haben sich jedoch im Laufe der Zeit weiterentwickelt und manchmal neue Bedeutungen erhalten. Essentials Hoodie werden heutzutage von fast allen getragen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status. Nachfolgend geben wir einen kurzen Überblick über die Geschichte der Capuzen-Pullover:
- 12. Jahrhundert: Das erste Kleidungsstück mit Kapuze
- 1930er-1940er: Sweatshirt-Innovationen
- 1960er: Hoodies als Highschool- und College-Kleidung
- 1970er: Der Aufstieg des Hoodies (mit Hilfe von Rocky)
- 1990er: Kommerzialisierung von Hoodies
- 2012: Der tragische Tod von Trayvon Martin
- Heute: Vielfältige Klassiker im Alltag
12. Jahrhundert: Das erste Kleidungsstück mit Kapuze
Die Haube kann viel älter als das europäische Mittelalter existiert haben. Damals hatten Leute, die draußen arbeiteten, Kapuzen an ihren Umhängen; diese waren als „Aufseher“ bekannt, während Mönche Tuniken mit Kapuze (auch als „Kutten“ bekannt) trugen. Das Verdeck soll also Schutz vor unangenehmen Bedingungen bieten und möglichst unkompliziert sein.
Das Wort „essentials hoody“ stammt übrigens vom angelsächsischen Wort „höd“, das einen gemeinsamen Vorfahren mit dem englischen Wort „hat“ (Hut) hat.
Sweatshirts waren die Norm für Outdoor-Arbeit und Sportbekleidung, bevor der Hoodie, wie wir ihn kennen, existierte. Nachdem er eine Methode entwickelt hatte, mit der dichtere Materialien wie French-Terry-Textilien behandelt werden konnten, konzentrierte sich der US-Business-Champion auf die Herstellung von Hoodies. Die erste Kapuze wurde dann 1930 von Champion an einem Sweatshirt befestigt, um die Arbeiter im Bundesstaat New York warm zu halten.
Interessanterweise haben traditionelle Sweatshirts aus dem gleichen Grund auch eine eng anliegende Taille am Körper und an den Ärmeln; Dadurch wird es für Wind und kühle Luft schwieriger, unter den Pullover zu dringen. Bald darauf erhielten das US- und das britische Militär Sportbekleidung von Champion und Russell Athletic für Freizeitkleidung und Trainingsaktivitäten.
1960er: Hoodies als Highschool- und College-Kleidung
In den 1960er und 1970er Jahren begannen Colleges, ihre Namen auf Hoodies zu setzen, in Anlehnung an die Tradition der Sweatshirt-Geschichte. Sowohl Sweatshirts als auch Hoodies sind vor allem in den USA auch heute noch weit verbreitet.
1970er: Der Aufstieg des Hoodies (Was Ist Ein Hoodie)
Hoodies wurden immer beliebter, als die Hip-Hop-Kultur aus New York City in Europa an Popularität gewann. Die Haube wurde ursprünglich insbesondere von Graffiti-Künstlern verwendet, um ihre Identität vor den Behörden zu verbergen und gleichzeitig öffentliche Strukturen oder die New Yorker U-Bahn unrechtmäßig zu verunstalten. Einige Leute haben gehört, dass einige Sprayer ihre Hoodies immer noch nach der Größe der Kapuze auswählen. In den frühen 1970er Jahren wurde der Hoodie aus vergleichbaren Gründen häufig von Kleintätern getragen, wodurch er kurzzeitig einen schlechten Ruf erlangte.
Legendären Status erlangte der Hoodie 1976 mit der Veröffentlichung des Kultfilms Rocky. In den meisten Sequenzen, in denen Rocky Balboa, gespielt von Sylvester Stallone, trainiert, um Weltmeister im Schwergewicht zu werden, trägt er einen grauen Hoodie.